Die verschied.Holzarten und ihre tierischen Schädlinge*
Laubhölzer:
Nadelhölzer:
Ähorn:
Weidenbohrer S. 40, Ahornbock S. 35, Borkenkäfer (Xyleborus s.) 5. 38, Holzbiene
3.42, Buchennubholzbohrkäfer S. 38, Linierter Laubholzbohrer S. 38, Blausieb S. 40.
Akazie: Holzameise S. 42.
Aspe: Großer Pappelbock S. 36.
Birke:
Sägehörniger Bohrkäfer S. 38, Borkenkäfer (Xyleborus s.) 5. 38, Buchennut-
21olzbohrkäfer S. 38, Linierter Laubholzbohrer S. 38, Blausieb S. 40.
Buche:
Roter Scheibenbock S. 34, Veränderlicher Scheibenbock 5. 34, Weidenbohrer 5. 40,
Säge- und kammhörniger Bohrkäfer S. 38, Borkenkäfer (Xyleborus s.) 5. 38, Buchen-
nugßholzbohrkäfer S. 38, Linierter Laubbholzbohrer S. 38, Holzbiene S. 42,
Blausieb 5. 40.
Eberesche: Borkenkäfer (Xyleborus s.) S. 38, Blausieb S. 40.
Edelkastanie: .
Veränderl. Scheibenbock S. 34, Eichenkernkäfer 5.38, Blausieb S. 40.
Eiche:
Sekämmter Pochkäfer S. 39, Bunter Klopfkäfer S. 39, Veränderl. Scheibenbock
5. 34, Eichenbock S. 36, kleiner Spießbock S. 37, Weidenbohrer S, 40, Werftkäfer
5.38, sägeh. Bohrkäfer S. 38, Eichenkernkäfer S. 38, Buchennugßholzbohrkäfer 5. 38,
‚inierter Laubholzbohrer S. 38, Holzbiene S. 42, Blausieb 5. 40, Weidenbohrer S. 40.
Esche: Veränderl. Scheibenbock S. 34, Weidenbohrer S. 40, Blausieb S. 40.
Linde:
Weidenbohrer S. 40, Holzameise S. 42, Borkenkäfer (Xyleborus s.) S. 38, linierter
„aubholzbohrer S. 38.
Obstbäume:
Veränderl. Scheibenbock S. 34, Weidenbohrer S. 40, Borkenkäfer (Xyleborus s.)
5. 38, Blausieb S. 40.
Pappel:
Neidenbohrer S. 40, großer Pappelbock S. 36, Borkenkäfer (Xyleborus s.) 5. 38.
Jlme: Veränderl. Scheibenbock S. 34, Weidenbohrer S. 40, Blausieb $. 40.
Weide:
Aoschusbock 5.37, Weidenbohrer S. 40, großer Pappelbock S. 36, Blausieb S. 40.
Fichte:
Holzwurm S. 39, Kurzdeckenbock S. 35, Hausbock $S.27, Mulmbock S. 36, Schnei-
lerbock, Schusterbock S. 37, gelbe Fichtenholzwespe S. 41, blaue Kiefernholz-
wespe S. 41, Fichtensplintbock S. 35, Borkenkäfer (Xyleborus s.) S. 38, Nadel-
holzbohrkäfer S. 38.
Kiefer:
Holzwurm S. 39, Düsterbock S. 35, Hausbock 5.27,
bock S. 35, Zimmerbock S. 37, Südd. Kiefernbock
5.41, Borkenkäfer und Nadelholzbohrkätfer S. 38.
Lärche:
Gelbe Fichtenholzwespe S. 41, Fichtensplintbock S.35, Borkenkäfer (Xyl.s.) S. 38.
Tanne:
Hausbock 5.27, Holzameise S. 42, gelbe Fichtenholzwespe S. 41, schwarzfühlerige
Yolzwespe S. 41, Nadelholzbohrkäter S. 38.
Literaturangaben:
Dr.Fr.Zacher, Die Vorrats-, Speicher- u. Materialschädlinge u. ihre Bekämpfung, Verl. Paray, Berlin 1927.
Oberb. Ernst Troschel, Handbuch der Holzkonservierung, Verlag Springer, Berlin 1916.
Prof. Dr. v. Escherich, Die Forstinsekten Mitteleuropas, Verlag Paray, Berlin 1914 (2 Bände).
Verkürzter Auszug aus einer Zusammenstellung in Troschel’s Handbuch der Holzkonservierung.
(Fortsegung folgt)