462
Neckarkreis. Stuttgart Amt.
Ev. Kirche, 1563, mit gotischen Teilen, altem rippenkreuzgewölbtem Ostturm.
Am Nordportal 1682 und
Obermühle, 1622. Die Herren von Rohr, als pfalzgräslich tübingensche Lehens
träger, der Eßlinger Spital, die Klöster Bebenhausen und Denkendorf mit Württem
berg waren Besitzer des Orts.
Gber-Sielmingen (Sigehelmingen suxorior \275).
Alte gotische Kapelle. Der Ort war bernhausisch und teilweise hirsauisch und
bebenhausisch, kam mit Plattenhardt und Waldenbuch an die Herrn von Urslingen,
1363 an Württemberg.
Möhringen. Haus am Schapf. 1708.
'Wattenbardt (Blatinhart J269).
Gotische ev. Kirche, zum heil. Antholianus, um 1500, hat netzgewölbten vieleckigen
Chor, mit in der Wand verlaufenden Rippen und mit dem Schild des
Steinmetzen. Sehr alter kelchförmiger Taufstein, gutes halblebensgroßes
spätgotisches Kruzifix; Kopf an einem Fenster. Schöner silberner, goti
scher Abendmahlskelch, im Jahr 1634 von einem schwedischen Soldaten
der Kirche geschenkt, in der gleichfalls von einem schönen Netzgewölbe
überdeckten Sakristei; über dem Schiff sprengt sich ein Holztonnengewölbe.
— Ehemaliges Schlößchen mit steinerner Wendeltreppe, und einer Holzfäule 1754;
gegenüber an einem Haus ein Stein eingemauert 1576; anderes Holzhaus 1623.
Auch sonst stößt man auf hübsche alte Häuser.