Rottenburg mit Ehingen.
271
werken kommen fast alle Götter, auch die orientalischen, wie Mithras, vor. Die Steine
befinden sich teils in Stuttgart, teils noch in Rottenburg im bischöflichen Garten.
Großen Aufschluß giebt heute noch das Werk von Domdekan v. Jaumann, mit
Nachträgen s. u. Nach ihm lag. und das ist gewiß mit Recht anzunehmen, die eigent
liche Stadt aus dem linken Neckarufer, auf der Stelle der jetzigen Stadt und war
durch vorgeschobene Kastelle auf beiden Uferseiten gedeckt.
Auf beiden Seiten des Neckars noch sehr ausgedehnte Überreste. Die eigentliche
Stadt lag auf der Stelle der jetzigen und noch weit darüber hinaus. Neben zahl
reichen Gebäudegrundmauern mit Heizeinrichtungen rc. fand man jene große Menge
römischer Denksteine mit Inschriften und Bildwerken, reich verzierte Gefäße von
Siegelerde mit Stempeln oder eingeritzten Inschriften, Teile von Mosaikbödcn, Säulen,