Full text: Die Kunst- und Altertums-Denkmale im Königreich Württemberg. Inventar. Schwarzwaldkreis (1897)

Rottenburg mit Ehingen. 
271 
werken kommen fast alle Götter, auch die orientalischen, wie Mithras, vor. Die Steine 
befinden sich teils in Stuttgart, teils noch in Rottenburg im bischöflichen Garten. 
Großen Aufschluß giebt heute noch das Werk von Domdekan v. Jaumann, mit 
Nachträgen s. u. Nach ihm lag. und das ist gewiß mit Recht anzunehmen, die eigent 
liche Stadt aus dem linken Neckarufer, auf der Stelle der jetzigen Stadt und war 
durch vorgeschobene Kastelle auf beiden Uferseiten gedeckt. 
Auf beiden Seiten des Neckars noch sehr ausgedehnte Überreste. Die eigentliche 
Stadt lag auf der Stelle der jetzigen und noch weit darüber hinaus. Neben zahl 
reichen Gebäudegrundmauern mit Heizeinrichtungen rc. fand man jene große Menge 
römischer Denksteine mit Inschriften und Bildwerken, reich verzierte Gefäße von 
Siegelerde mit Stempeln oder eingeritzten Inschriften, Teile von Mosaikbödcn, Säulen,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.