Rottweil.
295
ausgehen, gegen Westen und an einem ganz schmalen Teil der Ostseite, waren tiefe
Gräben angelegt und überdies diese beiden Punkte durch zwei gewaltige Bollwerke
beschirmt, im Osten durch die mit oberer und unterer Mauer umschlossene Vorstadt An,
im Westen durch die ehemalige Citadelle der Stadt, das mit Graben und Doppelmauer
Rottweil.
umfaßte, zum Hochturm ansteigende Dreieck. Mit .Hilfe der Merian'schen Zeichnung
können wir uns noch heute ein Bild von dieser ehemals wohl befestigten, mit Türmen,
Thoren, Mauern und Gräben reich versehenen Stadt entwerfen. Im gegenwärtigen
Jahrhundert hat die Stadt leider vieles von ihrem altehrwürdigen Schmuck verloren, die
Thore mit ihren Türmen und manche andere Stadtmauertürme mußten mit Ausnahme
des schwarzen Thors und des Bockhofturmes fallen, die Fallbrücken, welche über den