Rottweil.
299
äußern Länge (214 F.) betrüge, aber auch so ist die Breiten- zur Längen- und
Höhenentwicklung außergewöhnlich groß. Die ganze Breite der ursprünglichen Basilika
war wohl nur 70 F-, weil die noch nachweisbare äußere des romanischen Hochschiffes
35 F. beträgt.
Die Westseite bildet jetzt eine breite, mit einigen spätgotischen Maßwerkfenstern
belebte Fronte, weil nach dem letzten Umbau zu Ende des 15. Jahrhunderts das
Hochschiff nur wenig über die Seitenschiffe emporragend gemacht wurde. Das
Portal erinnert noch an den ersten, und das streng gefüllte Spitzbogenfenster des
nördlichen Seitenschiffes an den zweiten Bau der Kirche. Das Portal treppt sich
J 1 i L_ ' _I 1 i ‘ f—■
Rottwcil. Heiligkreuzkirche. Querschnitt durch den Chor.
dreimal mit je einem Säulchen in der Ecke ein, die Kapitale der Säulchen wurden
in der Renaissancezeit durch etwas unförmliche korinthische ersetzt und über ihnen
schließt sich die hier fortgesetzte so reiche Gliederung der Portalwäude in gedrücktem
Spitzbogen zusammen; über ihm ein großes spätgotisches Fenster. Die ganze
Westseite der Kirche sitzt (wohl noch voir dem Brandschutte des Jahres 1696 Herl
viel zu tief im Boden, so daß zum Portale Stufen hinabführen.
Das dreischiffige Langhaus der Kirche markiert sich gegen außen mit hohen
Seitenschiffen, die von ziemlich breiten spätgotischen Fischblasenfenstern durchbrochen,
und von den nur schwach und über Eck vortretenden, stumpf an das Dachgesims an-