304
Schwarzwaldkreis. Oberamt Rottweil.
die Mäppchen beider Stifter. An der Nordseite des Chors, links vom Hochaltar, ein
sehr schönes gotisches, von Fialen umfaßtes Sakramenthaus von Stein, mit einem Adler
im geschweiften Spitzbogenfeld und mit reichem, vergoldetem Schmiedeisengitter. An der
Südwand oben ein schönes altdeutsches Gemälde auf Goldgrund, Christi Geburt. Auch
das stark erneuerte (spätgotische) Chorgestühl ist noch erhalten und geschmückt mit
schönem immer wechselndem Laubwerk und mit Apostelfigucen an den Seitenlehnen.
QuW> Axe^
Rottwcil. Heiligkrcuzkirche.1 'Pfeiler im Schiff.
In den einzelnen Kapellen befinden sich folgende Kunstwerke. Auf der Nordseite:
Erste Kapelle, der segnende Christus mit der Weltkugel, tüchtige Holzskulptur
im Renaissancestil.
Zweite Kapelle, ein Altar mit einem großen und schönen antikisierenden
Ölbilde: der heilige Valentin, der Kinder segnet; unten liest man Victor Heideloff
pinx. 1792. — In der vierten Kapelle ein aus dem Kloster Rottenmünster
gebrachter „heiliger Leib".
Die fünfte Kapelle besitzt einen herrlichen, reich gefaßten spätgotischen Schnitz
altar, im Schrein die Holzsiguren des Sergius, Bartholomäus und Bacchus, aus