= > EZ
— 4 S_—
Die Wohnung des Landrates soll ausser den erforderlichen Neben-
und Wirtschaftsräumen im Keller und Dachgeschoss einschl. der Küche
und des Badezimmers und ausschl. der Aborte 12 bis 14 Räume enthalten,
Die Wohnung des Kreisboten soll aus 3 Wohnräumen, einer
Kammer und einer Küche nebst Speisekammer bestehen.
Aus dem Urteil des Preisgerichts.
Zur Beurteilung der infolge des ausgeschriebenen Wettbewerbes
zur Erlangung von Bauplänen für ein neues Kreishaus zu Dorimund
rechtzeitig eingegangenen 67 Entwürfe hatte sich das von dem Kreis-
Ausschuss des Landkreises Dortmund ernannte Preisgericht am 8. und .
9. Juli im Stadtverordneten-Sitzungssaale versammelt, woselbst die sämt-
lichen 67 Entwürfe ausgehängt waren. Eine vorhergegangene Prüfung
der Entwürfe hatte ergeben, dass keines derselben wegen grober Ver-
stösse oder Nichterfüllung des Programms ausgeschlossen werden musste.
Bei der eingehend vorgenommenen Prüfung der Arbeiten ergab
sich, dass die Durchschnittsleistungen sämtlicher Pläne auf einem ver-
hältnismäfsig hohen Niveau stehen. Wenn hiernach keine der vor-
liegenden Arbeiten direkt mit schlecht bezeichnet werden kann, so war
doch naturgemäfs der Wert der einzelnen Leistungen ungleich,
Nach wiederholter Prüfung ergab sich nunmehr, dass zunächst
17 Entwürfe als minderwertig zu bezeichnen seien. Von den verbleibenden
50 Plänen wurden 23 trotz mehrfacher Verdienste und Vorzüge weiter-
hin zurückgestellt.
Eine erneute Sichtung der übrigen Pläne ergab, dass weitere 19
Entwürfe zwar in künstlerischer Hinsicht oder in der Anordnung des
Grundrisses im Vergleich zu den vorangegangenen auf einer höheren Stufe
stehen, aber hinsichtlich der Verteilung der Preise nicht mit zur engeren
Wahl kommen konnten. Es sind dies die Entwürfe mit folgenden
Kennworten:
„Aber nicht zu knapp“, „Hoffnung“, ‚„,Vierblätteriges Kleeblatt
auf rotem und weissem Schild“, ‚„Simplex I“, „No. 13“, „„Minem
Dörtm“, ‚Vehme“, ‚Unter einem Dach“, „Blaues Sternchen‘,
„„Maiglöckchen‘“, ‚Eingebaut‘, ‚‚Frühlingszeit‘“, ‚,Wirb, Glück ist
mürb“, „Fertig“, „Simplex II“, „Radix“, „Phantom“, „Dort mund“,
„Ihr mögt den Rhein“,
Für die engste Wahl verblieben demnach acht Arbeiten mit folgen-
den Kennworten:
„So vast as Dürpen‘“, „Hier ist's“, „Im Kampf“, „Auf“,
„Frisch voran“, „Fast as Dürtem“, „Lotte“, „Rote Erde“.
Diese Entwürfe stellen sämtlich ein mehr oder weniger geschlossenes
Gebäude dar, von denen einige die ganze Front bebaut, andere an
einer der Giebelseiten eine Einfahrt freigelassen haben. Die im Bau-
programm den Verfassern freigestellte Lösung, die Wohnung des Landrats
a